Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Informationen stets vertraulich sowie im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Diese Hinweise bieten Ihnen einen klaren Überblick darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten – das sind alle Informationen, die Sie direkt identifizieren können – verarbeitet werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Generell ist die Nutzung unserer Webseite ohne die Angabe persönlicher Daten möglich. Sollten wir auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie zum Beispiel Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erfassen, geschieht dies, wo immer es umsetzbar ist, stets auf freiwilliger Basis.
Wir geben Ihre Daten niemals ohne Ihre explizite Zustimmung an Dritte weiter.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, systembedingte Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absolut lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte lässt sich technisch leider nicht vollständig gewährleisten.
NAME UND ANSCHRIFT DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN
Linda Juhas
Unterwaldhauser 8
88370 Ebenweiler, Deutschland
Art der verarbeiteten Daten
Die von uns verarbeiteten Daten umfassen verschiedene Kategorien, um unsere Dienste bereitstellen und optimieren zu können. Dazu gehören Bestandsdaten, wie beispielsweise Namen und Adressen, die grundlegende Informationen über unsere Nutzer darstellen. Weiterhin verarbeiten wir Kontaktdaten, die Kommunikationsmittel wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern beinhalten, um mit Ihnen in Verbindung treten zu können. Inhaltsdaten umfassen alle Informationen, die Sie direkt in unsere Systeme eingeben oder hochladen, wie Texteingaben, Fotografien und Videos. Zur Verbesserung unserer Angebote und zur Analyse der Nutzung werden Nutzungsdaten erfasst. Diese können Informationen über besuchte Webseiten, Ihr Interesse an bestimmten Inhalten sowie Zugriffszeiten umfassen. Schließlich verarbeiten wir Meta-/Kommunikationsdaten, also technische Daten wie Geräte-Informationen und IP-Adressen, die für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Dienste notwendig sind.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der erhobenen Daten dient mehreren wesentlichen Zwecken, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten und unsere Dienste effizient zu gestalten. Primär ist der Zweck der Verarbeitung die Zurverfügungstellung des Onlineangebots, seiner Funktionen und Inhalte, damit Sie unsere Webseite uneingeschränkt nutzen können. Des Weiteren werden Daten zur Beantwortung von Kontaktanfragen und zur Kommunikation mit den Nutzernverwendet, um Ihre Anliegen schnell und zielgerichtet bearbeiten zu können. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erfüllung von Aufträgen, was die Abwicklung von Bestellungen und die Bereitstellung vereinbarter Leistungen einschließt. Zum Schutz unserer Nutzer und unserer Systeme dienen die Daten auch der Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen, um Missbrauch zu verhindern und die Integrität unserer Dienste zu gewährleisten. Schließlich werden Daten für die Reichweitenmessung/Marketing eingesetzt, um die Effektivität unserer Angebote zu analysieren und diese kontinuierlich an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.
Wie wir Ihre Daten erfassen
Wir erfassen Ihre Daten auf zwei Wegen: Entweder teilen Sie sie uns direkt mit (z.B. in Formularen) oder sie werden automatisch beim Besuch unserer Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst (z.B. technische Daten wie Browser und Betriebssystem)
Wofür wir Ihre Daten nutzen
Ihre Daten helfen uns in erster Linie, unsere Webseite fehlerfrei darzustellen und zu betreiben. Zusätzlich verwenden wir bestimmte Daten, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Das hilft uns dabei, unser Angebot stetig zu verbessern und noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Unser Verwendungszweck für Ihre Daten
Wir nutzen Ihre Daten hauptsächlich für zwei Bereiche: Zum einen garantieren sie die fehlerfreie Bereitstellung unserer Webseite. Zum anderen ermöglichen sie uns, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren, um unsere Dienste ständig weiterzuentwickeln und zu optimieren.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Als Nutzer unserer Dienste haben Sie jederzeit weitreichende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, die Empfänger und den Zweck der von uns über Sie gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu fordern. Für all diese Anliegen sowie bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden; die entsprechende Kontaktadresse finden Sie in unserem Impressum. Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zusteht, sollten Sie Bedenken hinsichtlich der Datenverarbeitung haben.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen für Ihre Daten
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 32 DSGVO) ergreifen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Dabei berücksichtigen wir stets den aktuellen Stand der Technik, die Kosten der Umsetzung sowie die Art, den Umfang, die Umstände und die Zwecke der Datenverarbeitung. Auch die Wahrscheinlichkeit und Schwere möglicher Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten werden von uns bewertet.
Zu diesen Schutzmaßnahmen gehört insbesondere die Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und VerfügbarkeitIhrer Daten. Dies erreichen wir durch die Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, sowie durch die Überwachung des Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe und der Sicherung der Verfügbarkeit und der Trennung der Daten.
Darüber hinaus haben wir klare Verfahren etabliert, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Betroffenenrechte wahrzunehmen. Dazu gehören die Löschung von Daten und eine schnelle Reaktion bei möglichen Gefährdungen Ihrer Daten. Wir legen großen Wert auf Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO), indem wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung und Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren von Anfang an berücksichtigen.
Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Dritten
Manchmal arbeiten wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten mit anderen Unternehmen oder Personen zusammen (sogenannten Auftragsverarbeitern oder Dritten). Dies geschieht nur, wenn es eine gesetzliche Erlaubnis dafür gibt, Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung es erfordert oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben.
Ein Beispiel für eine gesetzliche Erlaubnis ist, wenn wir Ihre Daten an Zahlungsdienstleister weitergeben müssen, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht beispielsweise beim Einsatz von Dienstleistern wie Webhostern, die unsere Webseite betreiben.
Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU/EWR
Wenn wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln oder dort verarbeiten lassen, geschieht dies nur unter bestimmten Voraussetzungen. Eine solche Übermittlung findet nur statt, wenn sie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist, wir Ihre Einwilligung dazu haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Wir stellen dabei sicher, dass der Datenschutz nach den strengen Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO gewährleistet ist. Das bedeutet, die Übermittlung erfolgt beispielsweise auf Basis besonderer Garantien, wie einer offiziellen Bestätigung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Empfängerland (z.B. früheres „Privacy Shield“ für die USA) oder der Anwendung offiziell anerkannter Standardvertragsklauseln, die einen vergleichbaren Schutz sicherstellen.
Einsatz von Cookies auf unserer Webseite
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies, um das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Ihrem Browser ermöglichen, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und sind virenfrei.
Wir nutzen hauptsächlich „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen. In diesen Cookies werden unter anderem Spracheinstellungen, Log-In-Informationen, die Häufigkeit von Seitenansichten und die Inanspruchnahme von Website-Funktionen gespeichert.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und deren Annahme im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Sie können Cookies auch automatisch beim Schließen des Browsers löschen lassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann, wenn Cookies deaktiviert werden.
Server-Log-Dateien
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst und speichert der Anbieter der Seiten automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Daten sendet Ihr Browser automatisch an uns und beinhalten:
-
Browsertyp und Browserversion
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Wir führen diese Informationen auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Sollten uns jedoch konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, behalten wir uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen senden, speichern wir Ihre Angaben aus dem Formular – einschließlich Ihrer Kontaktdaten. Dies geschieht ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall, dass spätere Rückfragen entstehen.
Wir geben diese Daten selbstverständlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter.
Folgende Informationen werden dabei erfasst:
-
Informationen zu Ihrem Browsertyp und der verwendeten Version
-
Informationen zu Ihrem Betriebssystem
-
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
-
Webseiten, von denen Ihr System auf unsere Internetseite gelangt ist
-
Webseiten, die von Ihrem System über unsere Webseite aufgerufen werden
-
Ihre IP-Adresse
Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Webanalyse-Dienstes Google Analytics, welcher von der Google Inc. mit Sitz in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043) bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und uns eine umfassende Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie generierten Informationen über Ihre Aktivitäten auf dieser Webseite, wie Ihr Browser-Typ und dessen Version, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, die Referrer-URL (also die Webseite, die Sie zuvor besucht haben), sowie die Uhrzeit und das Land der Serveranfrage, werden an einen Server von Google Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort gespeichert.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics zu unterbinden. Klicken Sie dazu einfach auf den folgenden Link: Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein spezielles "Opt-Out-Cookie" auf Ihrem Gerät gesetzt. Dieses Cookie stellt sicher, dass Google Analytics Ihre Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Webseite nicht mehr erfasst.
Für weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung von Google direkt einzusehen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Unsere Webseite bindet Funktionen des sozialen Netzwerks Instagram ein, das von der Instagram Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) angeboten wird. Wenn Sie mit Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind, können Sie Inhalte unserer Seiten ganz einfach mit Ihrem Instagram-Profil verknüpfen, indem Sie den entsprechenden Instagram-Button anklicken. Dies ermöglicht es Instagram, Ihren Besuch auf unseren Seiten Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuzuordnen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Webseite keine detaillierte Kenntnis über den genauen Inhalt der an Instagram übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Instagram erhalten. Für weitere und umfassendere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Instagram empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung von Instagram direkt zu konsultieren: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Ihre Rechte: Auskunft, Löschung und Sperrung Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dazu gehört die Information über deren Herkunft, die Empfänger sowie den genauen Zweck der Datenverarbeitung. Ebenso steht Ihnen das Recht zu, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Eine vorzeitige Löschung der Daten ist auf Anfrage jederzeit möglich. Für alle Fragen rund um Ihre personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.